Projekte mit hohem Potenzial
IHK-Projekt „Ferien mal anders - Mädchen auf Berufetour

Mechatronik, Informatik oder doch lieber Nageldesign ? Junge Mädchen bekommen eine ganze Woche lang Einblick in verschiedene MINT-Berufe und besuchen Unternehmen der Region aus diesen Berufsfeldern.
Patenschaftsmodell Offenbach

Jugendlichen helfen, junge Menschen bei der Berufswahl und seiner Persönlichkeitsentwicklung unterstützen und Berufs- und Lebenserfahrung weitergeben - das macht das Offenbacher Patenschaftsmodell. Seit 2004 bringt das Projekt ehrenamtliche Patinnen und Paten mit Hauptschülern der 8. und 9. Klassen zusammen. Die Paten, die fest im Beruf stehen oder ihr Berufsleben hinter sich haben, begleiten, beraten und fördern einen Schüler oder eine Schülerin ein Jahr lang. Ziel ist es, einen Ausbildungsplatz zu finden oder auch einen höheren Schulabschluss zu erreichen.
Deutsch-japanischer Praktikantenaustausch

Theaterlabor „Zwischenraum“
Das Projekt der Theodor-Heuss-Schule Offenbach ermöglicht es jungen INTEA-Schülern sich im Rahmen ihrer Theaterarbeit mit den eigenen Fluchterfahrungen auseinanderzusetzen und fördert gleichzeitig die Sprachentwicklung. „Es ist erstaunlich, wie schnell sie ihre persönlichen Grenzen überwinden und Berührungsängste abbauen konnten. Voller Respekt und Toleranz haben sich die Projektteilnehmer aufeinander einlassen können und sich über Kulturen und Religionen ausgetauscht, wobei sie sprachliche Grenzen ganz spielerisch überwunden haben.“, erklärt Pia Blume, verantwortliche Lehrerin an der THS.
... und viele weitere Projekte